Wieder Impuls aus den USA: Bitcoin & Co. stürzen ab
Diesmal geht es bergab, steil bergab. Die wichtigsten Werte haben in der vergangenen Woche Federn lassen müssen: Bitcoin -6%, Ethereum -13%, Solana gar -19% und Dogecoin -18%.
Für die weltweiten Milliardenverluste der Anleger dürften wieder mal die USA verantwortlich zeichnen. Hat vergangene Woche die Fed noch einen positiven Impuls gegeben, so scheint diesmal der drohende Government Shutdown seinen Schatten vorauszuwerfen. Im Raum steht, dass sich der US-Kongress bis Ende September nicht über die Finanzierung des Haushalts einigen kann, womit die aktuelle Administration – noch – dysfunktionaler werden würde.
Die Folge wären Massenentlassungen im öffentlichen Dienst – bei der derzeit aufgeladenen Stimmung ein Horrorszenario. Und noch selten war der US-Kongress so gespalten wie heute. Der Haushalt würde eine bipartisane Lösung erfordern. Man schnalle sich also besser schon mal an.
Dieses Szenario lässt offenbar Investoren scharenweise aus risikoreichen Assets flüchten. Auch der Nasdaq 100 steht gehörig unter Druck.
Noch sind ein paar Tage Zeit, und die Hoffnung stirbt zuletzt – nicht nur beim Bitcoin-Hodler Microstrategy, wo der Kurs parallel mit BTC um mehr als 4% alleine am gestrigen Handelstag abgestürzt ist. Dass US-„Kriegs-„Minister Hegseth gerade Hunderte Top-Militärs der US-Streitkräfte einberufen hat, gibt wenig Hoffnung, dass der Fokus der Administration Trump auf dem US-Haushalt der größten Volkswirtschaft der Welt liegt.