Tschüss Dezentralisierung? Die nächste staatliche Kryptowährung

bitcoin wien token

Nach Venezuela und dem Iran nun die nächste staatliche Kryptowährung – die russische Staatsduma (Unterhaus der Bundesversammlung der Russischen Föderation) plant, eine Resolution über ein bevorstehendes Gesetz zur Regulierung von Kryptowährung zu verabschieden. Bislang hielt sich Russland in Sachen Kryptowährungen eher bedeckt, doch diese…

In der Schweiz gehören Kryptowährungen zum Trading-Alltag

In der Schweiz haben Anlegerinnen und Anleger relativ viel Geld für Investments zur Verfügung. In einer repräsentativen Online-Umfrage ermittelte nun der unabhängige Vergleichsdienst mit dem treffenden Namen moneyland.ch, wie viele Schweizer selbst traden und womit sie handeln. Das Ergebnis der…

Mit Bitcoin & Co. auf Tinder punkten

Um Kryptowährungen endgültig zu etablieren, braucht es alltägliche Anwendungsmöglichkeiten. Kryptobörsen zu vergleichen und dann die besten Deals herauszufinden, um mit Digital Assets zu traden – das hat zwar bereits eine beachtliche Größenordnung, es bleibt aber ein Nischenprogramm. Man kann davon…

Eine neue Ära: Institutionen und Kryptowährungen

Nachdem wir gestern über das Investment von US-Pensionsfonds in den Risikokapitalfonds von Morgan Creek Digital berichteten – kommt von Mike Novogratz erneut eine Stimme, die aufhorchen lässt. Mike Novogratz verlieh der „institutionellen Kryptolution“ eine Stimme im Bloomberg Interview vom 13.02.2019.…

Die mobile Version verlassen