Binance Review: der Riese, der sich verstecken kann
Verfügbare Kryptowährungen
Einzahlungen
Quick Facts
Gründung: 2017
Firmensitz: Das ist das große Mysterium.
Mindesteinzahlung: Je nach Währung; bei Zahlung mit Kreditkarte $10 Spesen.
Handel mit Fiatgeld: Nein.
Plus
+ Riesiges Coin-Angebot, fast unendlich viele Trading-Paare.
+ Viele Features und Profi-Trading-Möglichkeiten.
+ Krypto-Kauf schon ab 15€ via Debit- oder Kreditkarte möglich.
Minus
– Es ist nicht leicht, die Übersicht zu bewahren.
– Die Geheimniskrämerei um manche Basics wie Firmensitz nervt.
Binance Review Inhalte
1. Die Facts: Zählt die Größe?
2. Registrierung: Einfach & schnell
3. Wie sicher und seriös? Das große Fragezeichen der Binance Review
4. Zahlungen und Spesen: Attraktiv und günstig
5. Binance Review – Fazit
Die Facts: Zählt die Größe?
Binance gilt als die im Handelsvolumen größte Kryptobörse der Welt. 2018 soll die Marktkapitalisierung 1,3 Milliarden US-Dollar betragen haben. Hinter dem Big Player steht CEO Changpeng Zhao, schillernde Persönlichkeit, Krypto-Wunderkind und schlagzeilenträchtiger Dauergast in unseren Krypto-News.
Binance ist nicht nur beim Handelsvolumen beeindruckend – auch die Geschichte der Exchange ist alles andere als alltäglich. So waren die Wurzeln des Unternehmens in Shanghai, wo sich Changpeng Zhao im unternehmerischen Neuland zwischen Brokersystemen und Blockchain-Projekten einen Namen gemacht hatte. Im September 2017 wurden die Binance-Server nach Japan übersiedelt, nachdem China strengere Regulierungen für das Krypto-Business angekündigt hatte. Dann kokettierte Binance gleichzeitig mit den Handelsplätzen Bermuda oder Malta. Bis heute gilt Malta als offizieller Firmensitz, obwohl die maltesischen Finanzaufsichtsbehörde (MFSA) im Februar 2020 dementierte, dass Binance jemals eine Lizenz dort hatte.
Das passt ein wenig in das Gesamtbild von Binance – zwischen Glamour, Branchenprimus und fragwürdigen Vorgängen. Genauso wie ein Hack im Mai 2019, bei dem angeblich 7.000 BTC im Wert von 40 Mio. US$ abhanden kamen. Angeblich wurden alle Kunden vollständig entschädigt.
Zwischenfazit: Binance bleibt der FC Hollywood der Branche.
Registrierung: Einfach & schnell
Ein Konto bei Binance zu eröffnen, ist extrem einfach. Emal-Adresse angeben, Kennwort wählen, Bestätigungslink, der per Email kommt, klicken – fertig. Sogar die Zwei-Faktoren-Authentifizierung (wahlweise via Google oder SMS) kann man anfangs skippen, um sich mal auf dem Handelsplatz umzusehen. Was den Registrierungsprozess zusätzlich erleichtert: Die Plattform ist großteils auf 16 Sprachen verfügbar.
Man kann auch tatsächlich zu Traden beginnen, ohne mit Ausweis etc. verifiziert zu sein. Allerdings: nur bis zum 24-Stunden-Auszahlungslimit von 2 BTC. Das sollte wiederum für viele Trader mehr als ausreichend sein, Binance positioniert sich so als diskrete Alternative zu ausführlicher regulierten Anbietern.
Um das Limit von 2 BTC zu erhöhen, muss ein branchenüblicher Verifizierungsprozess gestartet werden – inklusive Wohnort, dessen Bestätigung, Lichtbildausweis und allem Pipapo. Interessant: Bei Binance kann man einen persönlichen oder einen Firmenaccount anlegen.
Das gilt allerdings nur für User, die Krypto auf ihr Binance-Wallet einzahlen. Möchten Sie Fiat auf Ihr Konto einzahlen, so kommen Sie um eine vollständige Identifizierung nicht herum.
Neben dem Spot-Handel mit mehr als 590 Kryptowährungs- und Fiat-Paare, darunter Bitcoin, Ethereum und natürlich dem hauseigenen BNB, werden Sparmodelle, Staking bei Binance, Teilnahme an Mining Pools sowie eine eigene Peer-2-Peer-Plattform angeboten.
Das gesamte Binance Ökosystem besteht aus Exchange, der Lernplattform Binance Academy, eine Launchpad zum Support von Krypto-Projekten, Labs- und Research-Bereichen sowie einem dezentralen Trust Wallet Angebot für alle User.
Wie sicher und seriös? Das große Fragezeichen der Binance Review wird kleiner
Um kaum eine andere Börse ranken sich so viele Gerüchte wie um Binance, und die Börse wird regelmäßig als Pleitekandidat verschrien. Das liegt zu einem Gutteil auch an der persönlichen Fehde zwischen den beiden Krypto-Alphatieren Changpeng Zhao und Craig Wright. (Letzterer gab sich einmal als Bitcoin-Mastermind Satoshi Nakamoto aus und konnte aber keine Beweise liefern. Seine Glaubwürdigkeit ist spätestens seit diesem Vorfall enden wollend.)
Binance gibt zu (siehe oben), schon einmal gehackt worden zu sein. Andererseits wird versichert, dass man daraus gelernt habe, die Sicherheitsvorschriften state-of-the-art seien – schließlich bewältige man heute 1,4 Millionen Transaktionen pro Sekunde (!) und 1,2 Milliarden $ Handelsvolumen täglich.
Beeindruckend ist auch der andauernde Ausbau des Services: So wurde dank einer Kooperation mit Visa es möglich, bei Binance Kryptowährungen mit der Kreditkarte zu kaufen; das Angebot (auch Margin Trading) wird laufend aktualisiert, und im Anfang März 2020 wurde eine Kooperation mit Akbank bekannt, der größten Bank der Türkei.
Um ein geflügeltes Wort aus der „alten“ Geldwirtschaft zu bemühen: Binance ist wohl too big to fail, für diese Binance Review würden wir das Thema Sicherheit als gegeben abhaken.
Und: Nach dem ewigen Rätselraten um den Sitz von Binance gibt es mittlerweile wenigstens einen Kontakt in Deutschland (mit der JP Process Systems GmbH immerhin sogar eine haftende Gesellschafterin).
Zahlungen und Spesen: Attraktiv und günstig
Lange war auf Binance lediglich das Handeln mit verschiedenen Kryptowährungen möglich, mittlerweile akzeptiert Binance auch Kreditkarten. Mit Visa und MasterCard geht der Kauf schnell – die Coins sollen in 10 bis 30 Minuten im Wallet des Users landen. Die Spesen dafür sind 3,5% beziehungsweise mindestens 10 $ pro Transaktion. Bein Banküberweisungen sind Einzahlungen kostenlos.
Für den Handel mit Coins gilt ein gestaffeltes Gebührenmodell, wobei den Usern 25% Rabatt gewährt wird, die mit dem hauseigenen Binance Coin BNB bezahlen. Die Basisgebühr (die auch für die meisten User relevant sein dürfte), beträgt 0,1%. Damit ist Binance spesenseitig sehr bescheiden und exakt auf dem Niveau von Bitpanda.
Binance Review – Fazit
Das extrem breite Coin-Portfolio und das Überangebot an Trading-Möglichkeiten machen die Kryptobörse nicht gerade zum Wohlfühlort für Einsteiger und Hobby-Trader. Auch die nicht enden wollenden Gerüchte über die Börse sind nichts für schwache Nerven. Andererseits: Exchange Nummer eins im Volumen mit niedrigen Gebühren und – Staking-Möglichkeit!
Binance Review: 4 von 5 Coins auf unserem Krypto-Monitor.
krypto-monitor.com ist keine Anlageberatung, wir bieten lediglich Informationen rund um Blockchain, Kryptowährungen und die entsprechenden Märkte.