Bringt der Shutdown in den USA das nächste Bitcoin-ATH?
… Ja! Zumindest wenn es nach JPMorgan geht. Aber der Reihe nach.
Nach einem äußerst durchwachsenen September haben die Kurse der Top-Assets zu Monatswechsel den Turbo gezündet. Seither gilt: The only way is up!
Bitcoin + fast 10% in 7 Tagen; Ethereum + 13%, XRP + 10%, BNB +15%, Solana +17%.
Analysten sehen den Government Shutdown in den USA nicht nur als Ursache für diese Aufwärtstrend in der Kryptowelt, sie sehen diese Entwicklung als auch noch nicht abgeschlossen!
Seit Dienstag steht fest: Die US-Regierung hat keinen beschlossenen Haushalt und ist daher offiziell pleite. 750.000 Bundesbedienstete sind beurlaubt, einige essentielle Arbeitskräfte müssen ohne Bezahlung weiterarbeiten. Dieser Zustand, gewürzt mit der allgemein apokalyptischen Stimmung in den USA, führt dazu, dass dem US-Dollar nicht rückhaltlos vertraut wird. Das ist nachvollziehbar.
Die erste Folge: Gold hat eine Rallye hingelegt und befindet sich auf einem Rekordniveau. JPMorgan hat die Kursentwicklungen vergleichen und siehe da – zumindest dieser US-Bankenriese hält derzeit Bitcoin immer noch für radikal unterbewertet! Wenn der BTC-Kurs sich goldähnlich verhält, wovon bei JPMorgan kühn ausgegangen wird, sei noch eine fette Steigerung drinnen: BTC würde noch einmal mehr als ein Drittel seines Wertes zulegen und nördlich von 160.000 US$ landen!
Anleger-Vehikel: Neuer Stablecoin
Der erste MiCA-regulierte Dollar-Stablecoin ist nun als neues Anleger-Tool in Europa verfügbar –unter anderem bei Bitpanda. Der USD CoinVertible (USDCV) ist von SG-FORGE ausgegeben und ermöglicht rund um die Uhr Fiat-zu-Krypto-Umwandlungen und unterstützt Anwendungsfälle wie grenzüberschreitende Zahlungen, On-Chain-Abrechnungen sowie dezentrale Finanzierungen.
krypto-monitor.com ist keine Anlageberatung, wir bieten lediglich Informationen rund um Blockchain, Kryptowährungen und die entsprechenden Märkte.