Der Hype um Cardano (ADA) ist real! Wie Sie die neuartige Kryptowährung kaufen, und was es zu beachten gilt, erklärt der Krypto-Monitor im Folgenden.
Am Cardano-Projekt sind drei unabhängige Parteien beteiligt: Die Cardano Foundation mit Sitz in der Schweiz ist zuständig für die strategische Ausrichtung, während die Unternehmen Input Output HK (IOHK) aus Hongkong und Emurgo aus Japan die technischen Aufgabenstellungen übernehmen. Eigentümer von IOHK ist mit Charles Hoskinson einer der Begründer des Ethereum-Netzwerkes – Sie werden einige Parallelen zur der Kryptowährung Ethereum (ETH) feststellen!
Die Cardano (ADA) Coin ist eine sehr junge Kryptowährung – die Coin zu kaufen, funktioniert noch nicht allzu lange. Aber der aktuelle Kurs von Cardano (ADA) verrät schon: das digitale Geld ist ein Big Player im Game. Nach Marktkapitalisierung landete sie praktisch aus dem Stand unter den Top 10 der bedeutendsten Online-Währungen. Von Anfang November 2017 bis Januar 2018 kletterte der Cardano-Kurs mehr als 4.500 Prozent nach oben und machte damit den einen oder anderen Investor quasi über Nacht zum Millionär.
Cardano hebt sich abgesehen von schnellen Transaktionen und Anonymität (durchaus ein Asset in der Welt der Kryptowährungen!) durch seine Technologie von vielen anderen Online-Währungen ab. Die Online-Währung versteht sich als Plattform für die Kryptowährung ADA, die gehandelt und gekauft werden kann. Technologisch ist die Cardano-Plattform unter anderem dem Bitcoin überlegen, dessen Datenbank-Technologie (Blockchain) zur sogenannten ersten Generation gehört. Cardano erfüllt hingegen bereits die Anforderungen der dritten Generation – noch ein Schritt vor der Ethereum (ETH) Coin. Die Ethereum Technologie zählt zur zweiten Generation der Blockchain-Technologie.
Die Coin von Cardano konzentriert sich auf drei Kernprobleme der Vorgängergenerationen: Skalierbarkeit bedeutet die Fähigkeit der Blockchain, sich an steigende Nutzerzahlen und Anforderungen dynamisch anpassen zu können.
Das zweite Kernproblem ist die Interoperabilität. Cardano möchte den Tausch seiner eigenen Kryptowährung ADA in Währungen wie Euro und Dollar ohne die Notwendigkeit einer Kryptobörse ermöglichen. Darüber hinaus sollen Kryptowährungen untereinander getauscht werden können, also beispielsweise ADA in Bitcoin und umgekehrt.
Das letzte Problem, das Cardano zu lösen versucht, ist die fehlende Nachhaltigkeit bisheriger Kryptowährungen. Nachhaltigkeit bedeutet in diesem Kontext die aktive Beteiligung der ADA-Besitzer an der weiteren Entwicklung des Projekts. Diese drei Komponenten machen die dritte Generation Kryptowährungen aus!
Das Cardano-Protokoll läuft über eine Blockchain, die in mehreren „Schichten“ aufgebaut ist. Dadurch ist die Datenbank sehr viel flexibler und besser skalierbar – gerade das sollten Sie als einen Vorteil beim Kauf von Cardano sehen. Sie wurde und wird mit den strengsten Software-Standards der Branche entwickelt, um lange Transaktionszeiten, hohe Kosten und Skalierungsprobleme zu vermeiden. Das gesamte Cardano-System ist außerdem so konzipiert, dass es regelmäßig angepasst werden kann, um höheren Anforderungen in der Zukunft gerecht zu werden.
Von Oktober bis Dezember 2017 hat sich die Marktkapitalisierung von Cardano (ADA) mehr als vervierfacht – von annähernd 700 Millionen US-Dollar auf über drei Milliarden. Wie Sie Cardano kaufen können? Lesen Sie weiter.
- Weltpremiere: Die Krypto-und-mehr-Visa-Karte von Bitpanda - 20. Januar 2021
- Krypto-Monitor-Podcast: Bitcoin-Boom, Steuern und Hodler - 15. Januar 2021
- Antizyklisch: Bitcoin stürzt kurz ab, Ethereum fast mit neuem Allzeithoch - 4. Januar 2021